demenz 56 / 2023

demenz 56 / 2023

demenz 57 / 2023

Thema: Körper – Objekt der Versorgung oder leibhaftiges Zuhause?
20,00 €
Preis für Abonnenten: 15,50 €
n dieser Ausgabe geht es um das Thema „Körper“, das aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet wird: Da erzählen Therapeuten von ihrer Körperarbeit mit Menschen mit Demenz und wie Betroffene grundlegende Zugänge ihre Fähigkeiten und Empfindungen erfahren und gebrauchen, um sich ihrer selbst und ihrer Mitmenschen zu vergewissern. Es geht um Tanz und Musik als wichtige und spielerische Formen des körperlichen Ausdrucks. Aber auch die körperliche Herausforderung in der Pflege wird angesprochen. Das Konzept der Aromapflege wird als Möglichkeit für Pflegende vorgestellt, der drohenden körperlichen Überlastung vorzubeugen. Thomas Klie führt uns in seiner Kolumne „Recht auf Demenz“ in die wesentlichen Neuerungen des Betreuungsrechts ein. Erstmals können Sie in dieser Ausgabe die neue Kolumne von Susanne Christ lesen, in der sie regelmäßig über das facettenreiche Verhältnis der Literatur zur Demenz schreiben wird. In der „Kunst der Demenz“ denkt Oliver Schultz über ein besonderes Bild als ein Symbol für die Ausgrenzung von Menschen mit Demenz nach. Den Demenz-Fragebogen in diesem Heft hat der international renommierte Heidelberger Gerontologe Andreas Kruse beantwortet. Wie ein roter Faden zieht sich durch diese Ausgabe die Auffassung vom Körper als einem elementaren Medium, durch das wir leben, uns ausdrücken und uns mit anderen Menschen in Beziehung setzen – mit und ohne Demenz.
Mehr Informationen
Praxis Geh-Treff für Menschen mit Demenz
Hintergrund Musik bewegt den ganzen Körper
Recht & Rechte Alt und frei?!
Magazin Demenzerzählung als Anleitung zum Widerspruch