demenz 55 / 2022

Thema: Was können wir von anderen lernen? Neue Verbindungen zur Demenz
20,00 €
Preis für Abonnenten: 15,50 €

In dieser Ausgabe von demenz.DAS MAGAZIN schauen wir über den Tellerrand: Was können wir von Aktiven in unterschiedlichen Bereichen für den Umgang mit Demenz lernen? Dabei geht es auch um die Veränderung der Sichtweise auf Menschen mit Demenz. Die Gespräche hat Gastherausgeber Burkhard Plemper (Journalist aus Hamburg) geführt. Ein Betroffener berichtet über seinen Umgang mit der Diagnose Alzheimer. Ein Publizist schreibt über den Umgang der Gesellschaft mit Demenz. Sein Resümee: „Wenn das Sorgen nicht mehr klappt, steht Entsorgen auf der Tagesordnung.“ Beiträge aus der Forschung informieren über den Sozialraum Pflegeheim in Zeiten von Corona und über Teilhabe von Menschen mit Demenz am Forschungsprozess. Aus der Praxis berichten wir über einen Ratgeber für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Den Demenz-Fragebogen in diesem Heft hat Gerda Graf, Pionierin der deutschen Hospizbewegung, beantwortet.

Mehr Informationen
Praxis Von den Erfahrungen anderer lernen: Von der Behindertenbewegung lernen?
Recht & Rechte Vielfalt in einer sorgenden Gesellschaft
Magazin Forschen mit Menschen mit Demenz
Praxis Material "In Verbindung bleiben" - Eine Handreichung für die sozialräumliche Praxis